1945 - Boxverbot in der sowjetischen Besatzungszone Berlin
1949 - Der Neubeginn - Der Boxsport in der DDR
1950 - I. Mannschaftsmeisterschaft
1951 - Boxen in 10 Gewichtsklassen
1952 - Meisterschaften in den Sportvereinigungen
1953 - Verbindung von Betrieb und Sport
1954 - Erste Leistungsorientierungen
1955 - Die Suche nach einer effektiven Struktur
1957 - Orientierung auf einen eigenen Verband
1959 - EM – nur zwei mal Bronze
1967 - Schwerpunkt Jugendförderung
1968 - Eigene Mannschaft für Olympia
1969 - Förderung des Boxsports
1970 - Chemiepokalturnier beginnt
1971 - Internationale Turniere in der DDR
1972 - Die Olympiade in München
1974 - Die I. Weltmeisterschaft
1975 - Ein Sportjahr wie jedes andere
1977 - Jahr der Europameisterschaften in der DDR
1978 - Mit den Höhepunkten Weltmeisterschaften in Belgrad und Junioreneuropameisterschaft in Dublin
1980 - Wieder ein Olympiastart
1982 - Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft
1983 - Die Kinder – und Jugendspartakiade
1986 - Festigung der internationalen Position
1987 - Europameisterschaft mit 4 Titeln
1989 - Die letzten DDR-Meisterschaften