Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
gs:o:1987 [2010/11/26 18:45] se |
gs:o:1987 [2012/09/24 13:20] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
stehend von li.:Jan Heinemann, Siegfried Mehnert, Torsten Schmitz, Henry Maske, Andrey Karawajew-UdSSR, Arnold Vanderlijde-Niederlande und Uli Kaden}}] | stehend von li.:Jan Heinemann, Siegfried Mehnert, Torsten Schmitz, Henry Maske, Andrey Karawajew-UdSSR, Arnold Vanderlijde-Niederlande und Uli Kaden}}] | ||
~~CL~~ | ~~CL~~ | ||
- | [{{gs:o:gs_o1987-2.png?380 | Sieger im Leichtgewicht:1. Platz A. Zülow, 2. Platz.Olaf Trenn, 3. Platz Jörg Heidenreich und Gatri Akopjan -UdSSR}}] | + | [{{gs:o:gs_o1987-3.png?380 | Sieger im Leichtgewicht:1. Platz A. Zülow, 2. Platz.Olaf Trenn, 3. Platz Jörg Heidenreich und Gatri Akopjan -UdSSR}}] |
- | [{{ gs:o:gs_o1987-3.png?380| Finale Superschwergew.: Ulli Kaden besiegt Alexander Miroschnitschenko-UdSSR}}] | + | [{{ gs:o:gs_o1987-2.png?380| Finale Superschwergew.: Ulli Kaden besiegt Alexander Miroschnitschenko-UdSSR}}] |
Fast im Anschluss, vom 23. bis 31. Oktober, fanden die Kämpfe für den V. Weltcup in Belgrad statt. Die DDR stellte sieben Starter. Gold sicherten sich in diesem Turnier: Mehnert, Richter und Kaden. Den 2. Platz erkämpften Tews, Breitbarth und Maske. Bronze errang Ryl. Mit diesem Ergebnis stellte die DDR nach Kuba die stärkste Vertretung. | Fast im Anschluss, vom 23. bis 31. Oktober, fanden die Kämpfe für den V. Weltcup in Belgrad statt. Die DDR stellte sieben Starter. Gold sicherten sich in diesem Turnier: Mehnert, Richter und Kaden. Den 2. Platz erkämpften Tews, Breitbarth und Maske. Bronze errang Ryl. Mit diesem Ergebnis stellte die DDR nach Kuba die stärkste Vertretung. |