Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
gs:o:1959 [2010/11/17 18:11] je |
gs:o:1959 [2012/09/24 13:20] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Nach den Finalkämpfen der 14 – 16 jährigen in Zittau fanden die Juniorenmeisterschaften in der Stadthalle von Görlitz statt. Den Titel: „ Deutscher Juniorenmeister 1959 „ errangen: | Nach den Finalkämpfen der 14 – 16 jährigen in Zittau fanden die Juniorenmeisterschaften in der Stadthalle von Görlitz statt. Den Titel: „ Deutscher Juniorenmeister 1959 „ errangen: | ||
- | Papiergewicht C : Steyke, Dynamo Perleberg | + | Papiergewicht C : Steyke, Dynamo Perleberg |
- | Fliegengewicht : Kala, Empor Seelenbinder Berlin | + | Fliegengewicht : Kala, Empor Seelenbinder Berlin |
- | Bantamgewicht : Poser, Dynamo Leipzig | + | Bantamgewicht : Poser, Dynamo Leipzig |
- | Federgewicht : Harbig, Stahl Riesa | + | Federgewicht : Harbig, Stahl Riesa |
- | Halbweltergewicht: Constantin, Empor Erfurt | + | Halbweltergewicht: Constantin, Empor Erfurt |
Weltergewicht : Rast, Lok Delitzsch | Weltergewicht : Rast, Lok Delitzsch | ||
- | Halbmittelgewicht: B. Manthey, SC Traktor Schwerin | + | Halbmittelgewicht: B. Manthey, SC Traktor Schwerin |
Mittelgewicht : U, Manthey, SC Traktor Schwerin | Mittelgewicht : U, Manthey, SC Traktor Schwerin | ||
- | Halbschwergewicht : Hoppenheit, Rotation Prenzlauer Berg | + | Halbschwergewicht : Hoppenheit, Rotation Prenzlauer Berg |
- | Schwergewicht: Tobschall, SC Aktivist | + | Schwergewicht: Tobschall, SC Aktivist |
Schon bei der Betrachtung der Heimatsportgemeinschaften der Juniorenmeister wird deutlich, dass die Sportclubs im Aufbau der Nachwuchskräfte nicht entsprechend ihrer Möglichkeiten vertreten waren. In der Liste der Nachwuchskernmannschaft, die im Boxring ((Nr. 15/1959, S. 2)) veröffentlicht war, sind die Meister im Fliegengewicht, Halbweltergewicht, Weltergewicht, Halbmittelgewicht, Mittelgewicht und Schwergewicht nicht berücksichtigt. In diesen Gewichtsklassen waren die Vertreter der Sportclubs genannt. | Schon bei der Betrachtung der Heimatsportgemeinschaften der Juniorenmeister wird deutlich, dass die Sportclubs im Aufbau der Nachwuchskräfte nicht entsprechend ihrer Möglichkeiten vertreten waren. In der Liste der Nachwuchskernmannschaft, die im Boxring ((Nr. 15/1959, S. 2)) veröffentlicht war, sind die Meister im Fliegengewicht, Halbweltergewicht, Weltergewicht, Halbmittelgewicht, Mittelgewicht und Schwergewicht nicht berücksichtigt. In diesen Gewichtsklassen waren die Vertreter der Sportclubs genannt. |